Eyecatcher

23.6.2014 MOOD TOUR Nürnberg: Mitfahr-Aktion

Fröhliche Radel-Tour Nürnberg, Pegnitz, Malmbach, Wiesengrund, zurück n. Nürnberg. Start Hauptmarkt 16 Uhr. Gemeinsam gegen das Stigma der Depression. Oléé!

PROGRAMM des Aktionstages Nürnberg:

15.45 Uhr: Sammeln am Schönen Brunnen / Hauptmarkt
16.00 Uhr: Fahrt an der Pegnitz entlang n. Malmsbach
17.05 Uhr: Mit dem MOOD TOUR Tandems über Wiesengrund nach Nürnberg
18.15 Uhr: Gemeinsam Ankunft am Hauptmarkt
Danach, wenn es sich ergibt: gemeinsamer Umtrunk.

Ab 19.30 Uhr gibt es unabhängig von der Mitfahr-Aktion ein Trialogforum zum Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz


MIT DABEI:

* KISS Mittelfranken
* ADFC Nürnberg
* Nürnberger Bündnis gegen Depression
* Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg
* Arbeitskreis Gesunde-Städte-Netz Nürnberg

SEID AUCH DABEI!

Begeistern Sie ihre Freunde, Verwandte oder Kollegen, mitzukommen!
Je mehr wir werden desto schöner und toller!
Bei den Aktionstagen radeln Menschen mit vor allem aber auch ohne Depressionserfahrungen mit und setzen ein Zeichen, dass man sich 2014 nicht mehr für seelische Erkrankungen verstecken müssen sollte.

* Website: Verbreiten Sie diese Seite (Email, Facebook, etc.) sie ist stets aktuell!

MITFAHR-AKTION DETAILS:

Alle können mitfahren! Es wird langsam gefahren.
Kommen Sie einfach mit Ihrem Rad auf den Hauptmarkt, eine Anmeldung ist NICHT erforderlich, Kosten entstehen keine.
Kurz vor Nürnberg: MOOD TOUR 2012Bild „Kurz vor Nürnberg: MOOD TOUR 2012“ – Mehr Bilder hier.


Programm des Trialogforums „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“
Was tun, wenn die Arbeit krank macht?

Wir möchten Betroffene, Angehörige, Professionelle und Interessierte zu einem Trialogforum einladen:
Herr Rochholz wird ein Einführungsreferat zum Thema halten, anschließend gibt es in einem offenen, moderierten Forum die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und sich über Unterstützungswege auszutauschen.

Montag, 23. Juni 2014, 19.30 Uhr in den Räumen der Evangelischen Hochschule, Am Plärrer 15, 2. Stock

Referent: Helmut Rochholz, Heilpraktischer Psychotherapeut (war früher als Wirtschaftsinformatiker in der Industrie tätig und arbeitet inzwischen in eigener Praxis für Körperpsychotherapie

Moderation: Evelyn Kretzschmar, Elisabeth Benzing